Da ich mal wieder überzeugt davon bin, dass es mir nicht allein so geht: Hier einen Vergleich von Dolce Gusto vs Tassimo und die Antwort auf die Frage: Welche Kaffeemaschine ist besser – Tassimo oder Dolce Gusto?
Vorgeschichte: Dolce Gusto versus Tassimo
Als ich zu Corona-Beginn (März 2020) eine neue Kaffeemaschine brauchte und von Pad-Maschinen wieder auf Kapselmaschinen umsteigen wollte, stellte sich mir genau diese Frage: Dolce Gusto oder Tassimo? Denn alle anderen wollte ich nicht oder waren schlichtweg zu teuer. Leider konnte ich keine klugen Vergleiche im Netz finden. Meine Entscheidung fiel also auf Dolce Gusto aus folgenden Gründen:
- Erfahrungswert: Ich hatte vor Urzeiten schon einmal eine Dolce-Gusto-Kapselmaschine. Der Kumpel war also bekannt und damals hat er mir Freude bereitet.
- Empfehlung: Mein Schwager hat eine Dolce Gusto und ist aktuell zufrieden, was meine damalige Zufriedenheit bestätigte.
- Präferenz: Ich liebe das Pinguin-Design vieler Maschinen-Modelle für Dolce-Gusto-Kapseln.
- Praxis: Preis war okay (günstiger als Tassimo), Maschine war verfügbar, Entscheidung gefällt.
Warum kann ich Dolce Gusto mit Tassimo vergleichen?
Ob es eine gute oder schlechte Entscheidung war, Dolce Gusto zu wählen, wird sich noch herausstellen. Jedenfalls ist meine Dolce Gusto aktuell in der Reparatur. Sie zeigte mir nämlich den Vogel von wegen „Bitte entkalke mich oder ich werde ständig wild herumblinken, nur ein Drittel der Kaffeetasse füllen und das Wasser schon mal gar nicht richtig heiß sein lassen“.
Entkalkungsversuch Dolce Gusto Numero X

Also entkalkte ich die Maschine. Ist aber nicht so, als würde ich das nicht ohnehin regelmäßig machen, wenngleich ohne gesonderten Entkalkungsmodus. Aber gut. Ich suchte die Anleitung, entkalkte nach Anleitung und schon während dieser Phase tat sie nicht, wie die Anleitung prophezeien wollte. Also suchte ich mir eine andere Anleitung, die auch keinen Erfolg brachte. Nach meinem dritten erfolglosen Versuch gab ich die Aufgabe an Holger ab, bevor die (eigentlich von mir geliebte) Pinguin-Maschine das Fliegen lernte.
Zuvor schrieb ich noch einen Hilferuf über die Dolce-Gusto-Clubseite und erwähnte in diesem, dass ich die Entkaltungszeremonie schon mehrmals durchgeführt habe und ich bitte einen Trick erfahren wolle, wie ich diesen Modus anders unterbrechen könne. Zurück kam eine Standardantwort mit einem Link zur Anleitung der Entkalkung. Das war der Augenblick des Gedankens an den Pinguin-Flug.

Nun war es an meinem Mann, seine erfolglosen Versuche zu starten, um dann bei Dolce Gusto direkt anzurufen. Diese leitete ihn an, noch einmal einen Versuch durchzuführen mit der eigens von der freundlichen Dame gesendeten, abweichenden Anleitung. Vorteil dieses Vorgangs war, dass ich nun von dem Geheimfach erfuhr, in dem die Dolce-Gusto-Kapselmaschine eine Nadel zum Reinigen der Wasserzufuhr versteckt. Trotz dieser erfreulichen Erkenntnis brachte das Prozedere nichts und wir erhielten endlich alle Daten und Unterlagen, die Maschine einzusenden.
Dolce Gusto wird durch Tassimo ersetzt

Eine Ersatzmaschine sollte es aber nicht geben, denn ich habe im Dolce-Gusto-Club nicht genügend bestellt, um diesen Premium-Vorteil zu erhalten. Übrigens kam zuvor der Tipp, sollten wir keine Gewährleistung mehr haben, lieber eine neue Maschine zu kaufen, da die Reparatur etwa gleich viel kosten würde. Da wir jedoch noch in der Gewährleistungszeit sind, stellte sich uns diese Frage nicht. Zwei Wochen sollte die Reparatur eigentlich dauern. Eigentlich deshalb, weil ja „Corona ist“. Da dauern Reparaturen auch schon mal sechs Wochen. Sechs Wochen ohne Kaffee? Selten so gelacht.
Da meine Schwiegermama von unserer Misere erfuhr (eigentlich meiner Misere, weil Holger keinen Kaffee trinkt und ich seinen Kakao auch auf dem Herd erhitzen kann) und sie seit 2012 (also seit fast neun Jahren!) eine noch ungeöffnete(!) Tassimo in ihrem Haus versteckte, bot sie uns diese an. An dieser Stelle herzlichen Dank, auch an die Omi, die die damals neue Maschine doch nicht verwenden wollte! Denn so kam ich in den Genuss, Tassimo zu testen und Euch hier einen differenzierten Vergleich zwischen Dolce Gusto vs Tassimo zu präsentieren. Packen wir’s an!
Kapselmaschinen im Test: Dolce Gusto vs Tassimo

Wichtig zu wissen: Natürlich vergleiche ich die Funktionen einer Tassimo-Maschine von 2012. Allerdings verwende ich alle aktuell wichtigen Informationen aus der recherchierten Produktbeschreibung der angegebenen Kaffeemaschine neueren Modells, das meiner Tassimo-Kaffeemaschine im Wesentlichen gleicht. Und selbstverständlich vergleiche ich mein Modell der Dolce Gusto. Für Dolce-Gusto-Kapseln gibt es aber auch andere Geräte von anderen Herstellern mit zum Beispiel einem größeren Wassertank, daher bezieht diesen Test bitte nicht universal auf alle Geräte für die jeweiligen Kaffeekapseln. Hier geht’s um Tassimo vs. Pinguin!
Hinweis: Bitte vergleicht Preise, ich habe zwar Amazon-Werbelinks eingebaut, aber oftmals ist es im Supermarkt oder auch direkt auf den Seiten von Dolce Gusto und Tassimo günstiger.
Vergleich Kapselmaschine Dolce Gusto vs Tassimo
Kategorie | Dolce Gusto Mini Me KP123B | Tassimo (TAS4000) Beispiel: My Way 2 TAS6502 | Kategorie-Sieger |
---|---|---|---|
Reklamelink | ![]() Amazon-Reklame: Dolce Gusto Mini Me KP123B | ![]() Amazon-Reklame: Tassimo May Way 2 TAS6502 | – |
Hersteller | Krups Modelljahr: 2018 | Bosch TAS4000: ca. 2012 My Way: ca. 2020 | Je nach Vorliebe, beides hochwertige Marken |
Neupreis | ca. 50 Euro | ca. 65 Euro | Dolce Gusto |
Leistung | 1.500 W, 220-240 V, 50-60 Hz Energieeffizienz: A Pumpendruck: 15 bar | TAS4000: 1.300 W, 220-240 V, 50-60 Hz; keine weiteren Angaben verfügbar TAS6502: 1.500 W, 220-240 V; 50-60 Hz, Pumpendruck: 3,3 bar Energieeffizienz: „gering“, keine weitere Angabe | Nimmt sich nichts, denn der Pumpendruck ist nur die Höchstdruckangabe, keine Brühdruckangabe |
Optik | Super-niedliches Pinguin-Design (love it!); Arctic-grey/Schwarz | Schlicht, elegant; Schwarz | Dolce Gusto |
Anleitung | Sehr reduziert, aber klar verständlich | Standard-Länge, soweit verständlich | – Kein Sieger – |
Wassertank | 0,8 Liter | T4: 2,0 Liter mit Henkel My Way: 1,3 Liter | Tassimo |
Lautstärke | laut | angenehm | Tassimo |
Bedienung | 7 manuelle Dosierstufen, Hebel Kalt/Heiß | Automatik-Dosierung, Stoppfunktion und Kaffee-Verdünnung (für mehr/weniger Wasser) | Je nach Vorliebe. |
Brühfunktion![]() Amazon-Reklame: Kapsel-Spender | Anschalten, Kapsel einlegen, Dosierung laut Kapsel einstellen, Hebel heiß oder kalt umlegen; Zeigt leeren Wassertank nicht an und will weiter Kaffee kochen | Anschalten, Kapsel einlegen, Dosierung automatisch durch Barcode, Start drücken; Zeigt leeren Wassertank an | Tassimo (aufgrund Wasserstandsmeldung) |
Entkalkung | Nervig | – noch nicht testbar – | – nicht bewertbar – |
Zubehör![]() Amazon-Reklame: Kapsel-Schublade | Zusatzkäufe: Praktische Kapsel-Schublade für unter die Kaffee-Maschine (19,95 €; nicht identisch mit dem Bild) Kapselhalter (24,99 €) Durgol Entkalker-Flüssigkeit (5,95 €/2 Dosierungen) | Zusatzkäufe: Kapselständer (14,99-19,99 €) Bald erhältlich: BOSCH-Entkalkertabs (9,99 €/2 Dosierungen) Kapselmüllbehälter (14,99 €) | Dolce Gusto (Die Kapsel-Schublade ist super, von meiner alten Dolce Gusto habe ich noch einen Müllbehälter, den gibt es aber leider nicht mehr) |
Vergleich Kaffeekapseln Dolce Gusto vs Tassimo
Kategorie | Dolce Gusto von Nescafé | Tassimo von Jacobs | Kategorie-Sieger |
---|---|---|---|
Kaffeequalität | Äußerst lecker | Sehr gut bis hervorragend (je nach Sorte) | Dolce Gusto |
Sortenauswahl![]() Amazon-Reklame: Dolce-Gusto-Mix ![]() Amazon-Reklame: Tassimo-Mix | Nescafé DG: 5 x Grande 5 x Latte Macchiato 5 x Espresso 4 x koffeinfrei Kaffeespezialitäten: 3 x Cappuccino 5 x Latte Macchiato 2 x Café au lait 2 x Mokka 2 x Lungo 2 x Ristretto 1 x Caffé Ginseng 3 x Vegan 5 x Bio Sonstige Sorten: 3 x Dallmayr Crema D’oro 1 x Dallmayr Prodomo 9 x Starbucks 1 x Nesquik 2 x Tee 3 x Kalter Kaffee | Kaffee: 10 x Jacobs 2 x Evergood 2 x Gevalia 2 x L’OR 1 x Marcilla 5 x Morning/Breakfast 9 x Espresso 3 x koffeinfrei Kaffeespezialitäten: 6 x Cappuccino 13 x Latte Macchiato 5 x Café au lait Sonstige Sorten: 2 x Tee 4 x Kakao (Milka, Oreo, Suchard, Cadbury) 1 x Kalter Kaffee 2 x Specials Extrasorten: Kenco, Maxwell House, Grand Mere, Friele, Kaffee Hag | Das ist wirklich Geschmackssache. – kein Sieger – Vorteil Dolce Gusto: – 2 x zuckerfreie Spezialitäten – Vegane Sorten – Mokka-Sorten Vorteil Tassimo: – Variationsreiche Hersteller – Besondere Aromen – Milka/Oreo als Kakao |
Kapseln![]() Amazon-Reklame: Dolce-Gusto-Kapsel | Klobige Kapseln, verbrauchen mehr Platz, Restwasser–Entleerung vor Entsorgung im Gelben Sack* dauert, läuft dennoch weiter aus (Extra-Tüte nötig) | Flache Discs, verbrauchen weniger Platz, keine Restwasser-Entleerung, Entsorgung im Gelben Sack* direkt möglich | Tassimo![]() Amazon-Reklame: Tassimo-Kapseln |
Kapselpreis![]() Amazon-Reklame: Dolce-Gusto-Kaffee ![]() Amazon-Reklame: Tassimo-Kaffee | 4,49 Euro (im durchschnittlichen 100-Gramm-Vergleich teurer; siehe Anhang unten) | 4,99 Euro (im durchschnittlichen 100-Gramm-Vergleich günstiger; siehe Anhang unten) | Reine Kaffeesorten: Dolce Gusto günstiger, aber weniger Auswahl Kaffeespezialitäten: Tassimo deutlich günstiger (z. B. Latte, Cappuccino, Espresso, Milchkaffee, Chai Latte, Eiskaffee) Kakao: Halten sich die Waage, aber Tassimo hat mehr Auswahl Sieger im Schnitt: Tassimo |
Alternativ-Kapseln![]() Amazon-Reklame: Café Royal Caramel ![]() Amazon-Reklame: San Siro Kapseln für Dolce Gusto ![]() Amazon-Reklame: Il Caffè Italiano ![]() Amazon-Reklame: Note D’Espresso – Crème Brûlée ![]() Amazon-Reklame: Barista Moments Fairtrade | Café Royal: sehr gut (Cappuccino Oat, Lungo, Lungo Forte, Espresso, Espresso Forte, entkoffeiniert, Caffè Grande, Cappuccino, Latte Macchiato, Café au lait, Caramel, Vegan Cappuccino Coco, Kids Choco) Gut & Günstig (EDEKA): nur Cappuccino probiert – einmal und nie wieder NICHT GETESTET: San Siro (Americano, Aroma, Caffè Latte, Cappuccino, Chocolate, Crema, koffeinfrei, Espresso, Gold, Lungo, Ristretto, Vienna Macchiato, Vienna Mocca) Il Caffè Italiano (Napoli, Roma, Trieste, Firenze, Venezia, Dek, Baileys, Cappuccino, Cioccolato Bianco, Mocaccino, Cappuccino Caramel, Crème Brûlée, Orzo, Nocciolino, Cioccolata, Ginseng, Cortado) Amazonmarke: Happy Belly (Café au lait, Cappuccino, Chocoino, Latte Macchiato, Lungo koffeinfrei) Note D’Espresso (Latte, Caramel Latte, Crème Brûlée, Cappuccino Vanilla, Himbeertee, Cappuccino, Ginseng, Caffelatte, Haselnuss, Cortado Dek) Barista Moments/Fairtrade (Bio-Grande, Cappuccino, Latte Macchiato) Alegre Caffè (Intenso, Lungo, Delicato, Milkcreamer) Kimbo Caffè (Ginseng, Napoli, Cappuccino Napoli, Intenso, Armonia) | Es gibt keine Alternativ-Kapseln zur Tassimo, da diese durch einen Barcode geschützt sind. | Dolce Gusto (außer man möchte ohnehin keine günstigeren Alternativkapseln verwenden) Werbelink für die beste Alternative zu Dolce-Gusto-Kapseln, die ich getestet habe: |
Online-Specials | Manche zuckerfreie Varianten nur oder eher online erhältlich (schade) | Besondere Kakao-Sorten eher online erhältlich | – Gleichstand – |
Kalte Getränke | Cold Brew Coffee Cappuccino Ice | (Saisonal: Iced Caramel, wird aber heiß gebrüht und mit Eiswürfeln serviert) | Dolce Gusto |
Tee-Getränke | Marrakesh Tyle Tea Chai Tea Latte | Green Tea Minze Chai Latte | – Gleichstand – |
Kakao-Getränke![]() Amazon-Reklame: Dolce Gusto Special | Nesquik Chococino (Saisonal: Mars, Milky Way, Twix) | Choco Milka Cadbury Hot Chocolate Suchard Kakao Tassimo Oreo | Tassimo![]() Amazon-Reklame: Tassimo-Oreo-Kakao |
Kapsel im Angebot | Kaufland: sehr oft | Kaufland: oft | Dolce Gusto |
Supermarkt-Auswahl | umfangreich, wenngleich nicht alle Sorten | reduziert im Vergleich zum kompletten Sortiment | Dolce Gusto |
Zuckergehalt Cappuccino/Latte Macchiato | selten/online aber auch zwei zuckerfreie Varianten erhältlich | Latte Macchiato nur zuckerarm erhältlich, nicht zuckerfrei | Dolce Gusto |
*Der Gelbe Sack ist bei uns in Freiburg sowas wie bei anderen die Gelbe Tonne oder eben schlicht der Recyclingmüll (z. B. Plastik, Kunststoff).
Vergleich sonstige Besonderheiten Dolce Gusto vs Tassimo & Testergebnis

Kategorie | Dolce Gusto | Tassimo | Kategorie-Sieger |
---|---|---|---|
Service | Mail-Service schnell, aber nicht hilfreich, Telefon-Service sehr hilfreich und freundlich | – Nicht bewertbar – | – Kein Vergleichswert – |
Club | 10-Euro-Gutschein für Online-Shop ohne Mindestbestellwert pro registrierter Maschine; weitere Vorteile bei Bestellungen; Punkte zu führen Gutscheinen, Vorteilen (z. B. Premium = Ersatzmaschine bei Reparatur) | 2 x 10-Euro-Gutschein für Online-Shop mit Mindest-Bestellwert 35 € (exkl. Lieferkosten) bei Maschinen-Registrierung + Welcome-Rabatt 30 % (zeitlich begrenzt) bei Mindest-Bestellwert 45 € | Dolce Gusto (allerdings finde ich die Clubs nicht wirklich notwendig, außer man möchte Special-Sorten bestellen, die man aber – glaube ich – auch ohne Mitgliedschaft dort bestellen kann) |
Testsieger gesamt | 10 Punkte | 6 Punkte | Dolce Gusto |
Fazit zum Testergebnis: Tassimo vs. Dolce Gusto & ein wichtiger Ratschlag

Gehen wir nach der Anzahl der Kategorie-Siege, liegt Dolce Gusto klar vorne. Allerdings ist es immer die Präferenz, die für Euch entscheidend sein muss, welche der Kapselmaschinen für Euch die bessere ist: Tassimo oder Dolce Gusto? Entscheidet nicht einfach aufgrund aller Kategorien, denn die ein oder andere ist Euch sicherlich wichtiger als eine andere. Meine persönliche Präferenz anhand der Ergebnisse würde als individuelle Pro- und Contra-Liste daher so aussehen:
Präferenz | Dolce Gusto | Tassimo | Meine Entscheidung |
---|---|---|---|
Optik | Pinguin-Design | Standard-Eleganz | Dolce Gusto |
Wassertank | Kleiner Tank | Großer Tank mit Henkel | Tassimo |
Kaffeekapseln | Lieber super-leckere, ausgesuchte Sorten? | Lieber mehr Auswahl und darunter sehr gute Sorten? | – unentschlossen – |
Kakao | Lieber Nesquik? | Lieber Milka? | Tassimo |
Kapselentsorgung | Muss abtropfen, klobig | Keine nassen Reste, sofort entsorgbar | Tassimo |
Kapselgröße | Klobig, nimmt bei mehreren Sorten viel Platz ein | Flach, lässt sich auch in mehreren Sorten leicht verstauen | Tassimo |
Kapselpreise | Lieber günstigeren Kaffee oder teure Spezialitäten? | Lieber teuren Kaffee und günstigere Spezialitäten? | Tassimo |
Alternativkapseln | Viele Hersteller mit günstigeren Preisen | Keine Alternativ-Kapseln auf dem Markt | Dolce Gusto |
Anzeige | Ich überprüfe selbst den Wasserstand. | Ich will Wasserleerstand angezeigt bekommen | Tassimo |
Welche Kapselmaschine passt zu mir? | Tassimo |
Für Euch ist wichtig, dass Ihr Eure ganz eigene Präferenzen-Liste erstellt. Vielleicht ist Euch die Wattzahl wichtig oder Ihr trinkt mehr schwarzen Kaffee als Kaffeespezialitäten und wollt hier sparen. Und vielleicht ist Euch aus diesem Grund auch wichtig, dass es alternative Kapseln gibt, die günstiger sind als die des Herstellers. Dann liegt natürlich Dolce Gusto klar vorne, weil es von Tassimo keine Alternativ-Kapseln zu kaufen gibt. Ganz nach Euren eigenen Vorlieben wird sich dann aufgrund der Pro-Contra-Liste herausstellen, welche Kapselmaschine besser für Euch geeignet ist. Verlasst Euch daher nie auf einfache Faktenvergleiche, die Eure Individualität nicht berücksichtigen!
#Anhang: Vergleich analoger Sorten Dolce Gusto vs Tassimo
In dieser Liste findet Ihr alle Sorten, die ich zum jetzigen Zeitpunkt (Mai 2021) von Dolce Gusto und Tassimo gefunden habe. Die Preise sind die Online-Shop-Preise von Tassimo und Dolce Gusto. Die Verweise mit Bildern der Amazon-Anzeigen zeigen nicht zwingend die günstigsten Angebote, sondern sollen den Text auflockern. Entsprechend solltet Ihr die Preise im Supermarkt, auf den offiziellen Seiten der beiden Hersteller oder bei Amazon vergleichen, bevor Ihr Euch für ein Produkt entscheidet. Oftmals gibt es Wochenangebote von Tassimo und Dolce Gusto.
Dolce Gusto (Nescafé) | Tassimo (Tassimo/Jacobs) | Menge/Box Online-Preise | Preis Stand: Mai 2021 | Sonstiges |
---|---|---|---|---|
Grande: Grande Kaffee Grande Intenso Grande Mild ![]() Amazon-Reklame: Dolce Gusto Grande, 3er-Pack | Jacobs: Krönung/XL Caffè Crema Classico/XL Caffè Crema Mild/XL Caffè Crema Intenso/XL Medaille d’or Monarch Sonstige: Evergood Classic Evergood Darfroast Gevalia Original Mellanrost Gevalia Mörkrost Marcilla Café Largo L’OR Classique XL L’OR Intense XL | DG: 16 Tassen/4,79 € T: 16 Tassen/4,99 € | DG: 2,99-3,74 €/100 g T: 3,47-5,54 €/100 g | Dolce Gusto in rund 50 % der Tassimo-Sorten günstiger Tassimo günstiger oder vergleichbar bei: Jacobs Krönung XL, Jacobs Caffè Crema Intenso XL, Evergood Classic, Evergood Darkroast, Gevalia Mellanrost, Gevalia Mörkrost L’OR Intense XL ![]() Amazon-Reklame: Tassimo Crema, 5er-Pack |
Morning Blend: Intenso Morning Blend Grande Morning Blend | Morning Café: Café XL Café Filter Café Mild & Smooth Friele Breakfast Coffee Grande Mere Breakfast | DG: 16 Tassen/4,79 € T: 16-21 Tassen/4,99 € (16 Tassen: Friele, Grande Mere) | DG: 2,99 €/100 g T: 3,04-3,75 €/100 g | Dolce Gusto günstiger DS nur online erhältlich: Grande Morning Blend |
Espresso/Mocca: Espresso Espresso Intenso Espresso Macchiato Espresso Ristretto Espresso Buondi Lungo Lungo Intenso Mocha Essenza di Moka Ristretto Barista Ristretto Ardenza | Espresso: Jacobs Espresso Classico Jacobs Espresso Ristretto L’OR Espresso Spendente L’OR Espresso Fortissimo L’OR Espresso Delizioso L’OR Espresso Forza Grand Mere Espresso Gevalia Espresso Marcilla Espresso | DG: 16 Tassen/4,79 € (Mocha: 8 Tassen) T: 16 Tassen/4,99 € | DG: 2,22-5,44 €/100 g T: 3,90-5,20 €/100 g | Tassimo im Durchschnitt günstiger DS nur online erhältlich: Lungo Intenso, Ristretto Barista, Mocha ![]() Amazon-Reklame: L’OR Espresso Delizioso |
Koffeinfrei: Café au lait Espresso Espresso Intenso Lungo | Koffeinfrei: Café Hag Crema Marcilla Espresso L’OR Espresso | DG: 16 Tassen/4,79 € (Café au lait: 8 Tassen) T: 16 Tassen/4,99 € | DG: 2,99-4,99 €/100 g T: 4,23-4,80 €/100 g | Dolce Gusto im Durchschnitt etwas günstiger (liegt aber an Café au lait, ansonsten etwa gleich) DS nur online erhältlich: Espresso, Espresso Intenso, Café au Lait ![]() Amazon-Reklame: Tassimo Kaffee Hag |
Cappuccino: Cappuccino Cappuccino Intenso Cappuccino Light ![]() Amazon-Reklame: Dolce Gusto Cappuccino Intenso | Cappuccino: Jacobs Cappuccino Classico Jacobs Cappuccino Choco Maxwell House Cappuccino Choco L’OR Cappuccino Gevalia Cappuccino Kenco Cappuccino | DG: 8 Tassen/4,79 € T: 8 Tassen/4,99 € | DG: 2,50-2,96 €/100 g T: 1,83-2,40 €/100 g | Tassimo deutlich günstiger. DS nur online erhältlich: Cappuccino Light ![]() Amazon-Reklame: Maxwell House Cappuccino Choco |
Latte Macchiato: Latte Macchiato Latte Macchiato Vanilla Latte Macchiato Caramel Latte Macchiato Amaretto Latte Macchiato ungesüßt ![]() Amazon-Reklame: Dolce Gusto Latte Macchiato ohne Zuckerzusatz | Latte Macchiato: Jacobs Classico Jacobs weniger süß Jacobs Caramel Jacobs Vanilla Toffee Nut Latte Baileys Latte Macchiato (alkoholfrei) White Choco Coconut Latte Gevalia Latte Macchiato Gevalia Less Sweet Gevalia Caramel L’OR Latte Macchiato L’OR Caramel Maxwell House Macchiato Caramel | DG: 8 Tassen/4,79 € T: 8 Tassen/4,99 € | DG: 2,62-3,29 €/100 g T: 1,84-2,27 €/100 g | Tassimo mit großem Abstand günstiger![]() Amazon-Reklame: Tassimo Latte Macchiato Baileys (ohne Alkohol) |
Milchkaffee: Café au lait Intenso Café au lait Flat White ![]() Amazon-Reklame: Dolce Gusto Café au lait | Milchkaffee: Jacobs Café au lait Gevalia Café au lait Milchkomposition Creamer Milk Marcilla Cortado Flat White | DG: 8 Tassen/4,79 € (Flat White: 16 Tassen) T: 16 Tassen/4,99 € (Flat White: 8 Tassen) | DG: 2,56-2,99 €/100 g T: 1,45-2,71 €/100 g | Tassimo meist günstiger DS nur online erhältlich: Café au lait Intenso ![]() Amazon-Reklame: Tassimo Creamer Milk |
Dallmayr Crema D’oro: Kaffee Intensa Caffè Latte Dallmayr Prodomo: Kaffee | – | DG: 16 Tassen/4,79 € (Caffè Latte: 8 Tassen) | DG: 2,99-4,28 €/100 g | – Keine Vergleichswerte –![]() Amazon-Reklame: Dolce Gusto Dallmayr |
Starbucks: House Blend Grande Veranda Blend Grande Espresso Roast Single-Origin Coffee Colombia Espresso Cappuccino Latte Macchiato Caffè Latte Caramel Macchiato Macchiato Madagascar Vanilla | Evergood, Gevalia, Marcilla, L’OR, Grand Mere, Maxwell House, Kaffee Hag, Milka, Oreo, Baileys, Suchard u.s.w.![]() Amazon-Reklame: Tassimo Suchard-Kakao | DG: 6-12 Tassen/4,39 € (6 Tassen: Cappuccino, Latte/Macchiato) Tassimo: zu umfangreich und in andere Kategorien hinzugefügt aufgeführt | DG: 3,33-6,65 €/100 g Tassimo: zu umfangreich und in andere Kategorien hinzugefügt aufgeführt | – Nicht vergleichbar –![]() Amazon-Reklame: Dolce Gusto Starbucks Caramel |
Bio: Lungo Colombia Espresso Honduras Grande Mexico Espresso Peru Latte Macchiato Guatemala | – | DG: 12 Tassen/4,79 € (Latte: 6 Tassen) | DG: 4,32-6,65 €/100 g | – Keine Vergleichswerte –![]() Amazon-Reklame: Dolce Gusto Grande Mexico |
Vegan: Oat Flat White Almond Flat White Coconut Flat White | – | DG: 6 Tassen/4,79 € | DG: 3,63-4,12 €/100 g | – Keine Vergleichswerte –![]() Amazon-Reklame: Dolce Gusto Vegan Coconut |
Tee: Chai Tea Latte Marrakesh Tyle Tea ![]() Amazon-Reklame: Dolce Gusto Marrakesh Tyle Tea | Tee: Chai Latte Tea Time Green Tea & Mint ![]() Amazon-Reklame: Tassimo Twinings Green Tea Mint | DG: 8-16 Tassen/4,79 € (Chai: 8 Tassen) T: 8-16 Tassen/4,99 € (Chai: 8 Tassen) | DG: 3,01-5,79 €/100 g T: 2,65-12,48 €/100 g (sic) | Dolce Gusto deutlich(!) günstiger beim Tee (außer die Seite hat einen Tippfehler), Tassimo etwas günstiger beim Chai Latte DS nur online erhältlich: Marrakesh Tyle Tea, Chai Tea Latte |
Kakao: Nesquik Chococino (saisonal: Mars, Twix, Milky Way; nicht in der Preisbewertung, weil saisonal und überzogen teuer) | Kakao: Choco Milka Suchard Kakao-Spezialität Oreo Kakao Cadbury Hot Chocolate | DG: 8 Tassen/4,79 € T: 8 Tassen/4,99 € (Suchard: 16 Tassen) | DG: 1,87 €/100 g T: 1,50-2,08 €/100 g | Dolce Gusto günstiger als Milka und Cadbury Tassimo günstiger bei Oreo und Suchard |
Kalt: Cold Brew Coffee Cappuccino Ice | Kalt: Iced Caramel Latte (saisonal, heiß aufgebrüht) | DG: 8 Tassen/4,79 € (Cold Brew: 12 Tassen) T: 8 Tassen/4,99 € | DG: 2,22-4,12 €/100 g T: 1,86 €/100 g | Tassimo günstiger |
Sonstiges: Caffè Ginseng | Sonstige: Gevalia Ebony Kenco Americano Smooth | DG: 16 Tassen/4,79 € | DG: 4,40 €/100 g | DS nur online erhältlich: Caffè Ginseng Tassimo-Sorten noch nicht verfügbar (Mai 2021) |
Bewertung getesteter Kaffeesorten von Tassimo & Dolce Gusto
Hier die Kaffeekapseln, die ich getestet habe (ich erweitere Tassimo nach und nach). Die Legende der Sterne-Bewertung:
- 1 Stern = kaufe ich nicht wieder
- 2 Sterne = kann ich mir vorstellen, aber wirklich nur selten
- 3 Sterne = kaufe ich, aber nicht bevorzugt
- 4 Sterne = kaufe ich sehr gerne & regelmäßig
- 5 Sterne = darauf will ich ungern verzichten
Kapsel | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
---|---|---|---|---|---|
Dolce Gusto | Essenza di Moka Cappuccino Latte Macchiato ungesüßt Cappuccino Ice | Latte Macchiato Chai Tea Latte Nesquik Caffè Ginseng | Grande Mild Grande Kaffee Latte Macchiato Caramel | Flat White Kakao Milky Way Café au lait Mocha Latte Macchiato Vanilla Cold Brew | Kakao Mars |
Tassimo | Baileys Latte Macchiato (alkoholfrei) Choco Milka Cadbury Hot Chocolate Maxwell House Macchiato Caramel | Jacobs Cappuccino Classico Jacobs Café Crema Mild Iced Caramel Latte Toffee Nut Latte Jacobs Latte Macchiato Vanilla Gevalia Espresso L’OR Espresso Delizioso | Jacobs Café Mild & Smooth L’OR Cappuccino Chai Latte (könnte auch 4 Sterne bekommen, ist aber äußerst süß) | Jacobs Medaille D’Or | Suchard-Kakao Oreo-Kakao (schmeckt nicht nach Oreo) Twinings Green Tea Mint (riecht und schmeckt nach Kaugummi) |
Kleines Glossar für Kaffee-Bezeichnungen & Kaffee-Namen
Allgemeine Bezeichnungen für Kaffee-Getränke
Diese Liste erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit, weil ich kaum etwas hinzugenommen habe, dass sich aktuell nicht auch bei Tassimo oder Dolce Gusto finden lässt.
*****Abbildung***** | Bezeichnung | Definition |
---|---|---|
![]() | Américain/Allongé | Französische Bezeichnung für einen Lungo (umgangssprachlich/Österreich: „ein Verlängerter“). Er besteht aus einer regulären Portion Kaffeepulver (Espresso), aber wird aufgebrüht mit der doppelten als üblichen Menge Wasser. Da die Franzosen ihren Café als starken Espresso kennen, ist der Américain/Allongé keine für uns verwässerte Version Kaffee, sondern ein Kaffee, wie wir ihn haushaltsüblich einordnen (vergleichbar: Filterkaffee mit besserem Aroma). |
![]() | Americano | Irische Kaffee-Spezialität aus einem Espresso, der mit Wasser verdünnt wird, sodass der Kaffee schmeckt wie Filterkaffee mit Espresso-Note. US-Soldaten im WKII gaben dieser Kaffeeart ihren Namen. |
![]() | (Caffè) Americano | Diese Bezeichnung stammt aus Italien und ist ähnlich einem italienischen Caffè Lungo (s. u.): Espresso mit doppelter Menge Wasser, beim Americano wird allerdings die eine Hälfte des Wassers erst nachträglich in die (große) Tasse geschüttet, in dem sich schon der aufgebrühte Kaffee befindet. Auch in den USA, Kanada und in Mexiko gibt es einen Caffè Americano, der schmeckt wie gängiger Filterkaffee (ein einfacher Espresso mit Wasser aufgefüllt). Die Spanier bezeichnen einen herkömmlichen Filterkaffee Café Americano. |
![]() | Arabica-Bohnen | Sie gilt als die beste Kaffeebohne auf dem Markt und mit ihr werden die meisten Kaffees und Kaffeemischungen auf der Welt erzeugt. Arabica überzeugt mit einem geringeren Koffeingehalt von 1-2 % und schmeckt säuerlich aromatisch und etwas fruchtig. |
![]() | Blend vs. Single Origin | Blend bezeichnet eine Kaffeebohnenmischung, die aus mehreren (oft vier) Regionen stammt und aus Arabica-Bohnen besteht. Das Gegenteil von „Blend“ wäre „Single Origin“ („eine Herkunft“; sortenrein), also einem Kaffee, der ausschließlich aus einer speziellen Anbauregion stammt und zusätzlich nur die besten Bohnen der jeweiligen Ernten enthält. „Blend“ ist die bekanntere Version von Kaffee. |
![]() | Café | Französischer Begriff für einen (für uns) starken Kaffee (alternativ auch die Bezeichnung für ein Kaffeehaus). Wer in Frankreich einen Café bestellt, erhält ein Getränk, das wir als Espresso bezeichnen. |
![]() | Café au lait | Französische Kaffee-Spezialität, in Deutschland als Milchkaffee bekannt. Café au lait besteht eigentlich aus einem starken Cappuccino mit Milchschaum. Wir kennen Café au lait als Milchkaffee, der aus einer Tasse Kaffee Classico besteht und mit Milch in einer großen Kaffeeschale serviert wird (halb Kaffee, halb Milch). |
![]() | Caffè | Italienische Schreibweise für einen Espresso, ggf. vorgesüßt. Caffè doppio ist demnach ein doppelter Espresso. |
![]() | Caffè Lungo | Italienische Bezeichnung für einen Espresso, der mit der doppelten Menge Wasser aufgebrüht wird bzw. dass die Zubereitungszeit des Espressos verlängert (lungo) ist, sodass dem Geschmack etwas die Intensivität genommen wird. Lungo kann leicht bitter schmecken. |
![]() | Caffè Latte | Nicht zu verwechseln mit dem Latte Macchiato, denn der italienische Caffè Latte ist ein Milchkaffee aus 50:50 Milch und Espresso. |
![]() | Caffè Macchiato/Espresso Macchiato | Espresso mit ein bisschen Milchschaum. |
![]() | Caffé Ristretto | Italienische Espresso-Spezialität, die mit weniger Wasser aufgebrüht wird als ein gängiger Espresso, der 25 ml umfasst (5-10 ml weniger). |
![]() | Cappuccino | Italienische Kaffee-Spezialität. Cappuccino wird eine Mischung aus einem doppelten Espresso, aufgefüllt mit Milch genannt. Ein Cappuccino zeichnet sich in der Regel durch eine Milchschaumhaube aus. (In Italien wird der Cappuccino mit einem einfachen Espresso in einer kleineren als bei uns üblichen Tasse gemacht und unterscheidet sich vom Latte Macchiato dadurch, dass Milch in den Kaffee und nicht der Kaffee in die Milch geschüttet wird). |
![]() | Chai-Tea/Chai-Latte | Ein Chai bezeichnet einen asiatischen (indischen), speziell gewürzten, gesüßten Schwarztee. Der Zusatz Latte gibt an, dass diesem gewürztem Tee Milch zugegeben ist. „Chai“ ist im Grunde die Übersetzung von „Tee“. Im Italienischen wird ein Chai Latte als Tee mit Milch bezeichnet, wir verstehen diesen Namen inklusive der speziellen Würzmischung mit Zimt, Pfeffer, Piment, Nelken, Kardamom. |
![]() | Eiskaffee/Iced Coffee | Grundsätzlich ein Kaffee oder Espresso, der als kaltes Getränk zubereitet wird (z. B. mit Eiswürfeln oder Eiscreme). Die amerikanische Version Iced Coffee enthält Kaffee mit Eiswürfeln und eventuell einem Schuss Milch und keine Eiscreme. |
![]() | Espresso | Espresso stammt ursprünglich aus dem italienischen Mailand und bezeichnet eine kleine Menge sehr starken Kaffees (hochkonzentrierte Kaffeespezialität aus äußerst feinem Kaffeemehl einer dunklen Röstung) mit einer leichten Crema. |
![]() | Flat White | Flat White ist der australische/neuseeländische Begriff für einen Milchkaffee und bedeutet übersetzt „flacher Weißer“, weil seine Oberfläche in der Tasse glatt (Milchschaumcreme) und mit keiner Schaumhaube bedeckt ist. Flat White wird aus einem doppelten Espresso (oder doppelten Ristretto) und feinem Milchschaum erschaffen. Flat White gilt als australischer Cappuccino (auch aufgrund seiner Zutat des doppelten Espressos), ist aber nicht mit einem Cappuccino gleichzusetzen, da der Milchschaum feinporiger ist. |
![]() | Intermezzo | Österreichische Kaffee-Spezialität, die aus einem kleinen Mokka besteht, über den flüssige Sahne gegossen wird (mithilfe eines verkehrt herum gehaltenen Löffels). |
![]() | Kaffee Classic | Ein in Deutschland handelsüblicher schwarzer, aromatischer Kaffee ohne Zusätze und meist von einer milderen Sorte, aber nicht vermindertem Koffeingehalt. |
![]() | Kaffee Crema/Café crème | Die ursprünglich französische Form eines Kaffees mit Sahne oder Milch (aufgeschäumt oder nicht) ist Café crème. Die Menge wird mit „grand crème“ (großer Kaffee Crema) oder „peitit crème“ (kleiner Kaffee Crema) angegeben. In der Schweiz wird der Café Crèma so genannt, um die Schaumkrone auf dem Kaffee zu bezeichnen (bei uns in Freiburg „Schümlikaffee“ genannt). |
![]() | Kaffee Filter/Café filtre | Französische Bezeichnung für einen Kaffee, der direkt in die Tasse gefiltert wird (weniger stark als Espresso). Bei Kapsel-Aroma gemeint: Ein herkömmlicher Filterkaffee mit mildem Geschmack. |
![]() | Kaffee Ginseng | Koreanische Kaffee-Spezialität aus Ginseng-Kaffee. Er soll beruhigend und nervenschonend wirken, wenn man gerne zu viel Kaffee trinkt. Er bildet also eine Alternative zu herkömmlichem Kaffee. In Kaffeekapseln befindet sich zusätzlich Instantkaffee zum Ginseng-Extrakt. |
![]() | Kakao | Pulver aus purem Kakao von der Kakaopflanze wird mit Milch oder Wasser zu einem Getränk zubereitet, in der Regel zusätzlich mit Zucker gesüßt. Möglich auch: Geschmolzene Schokolade mit Milch oder Wasser vermischt. Auch bekannt als „Heiße Schokolade“, „Trinkschokolade“, „Schokoladenmilch“ etc. Ursprung des Kakaos/Kakaogetränks (aber in keinem Fall so, wie wir es heute kennen) liegt bei den Azteken begraben. |
![]() | Latte Macchiato | Italienische Kaffee-Spezialität. Latte Macchiato heißt aus dem Italienischen übersetzt so viel wie „gefleckte Milch“, die ursprünglich ein Kindergetränk war. Latte Macchiato besteht aus Milch, in die ein einfacher Espresso gegeben wird. Ein Latte Macchiato (nicht nur Latte!) zeichnet sich in der Regel durch eine Milchschaumhaube und seinen Farbwechsel von Weiß (Milch unten), Braun (Kaffee in der Mitte) nach Weiß (Milchschaum oben) aus. |
![]() | Melange | Österreichische Bezeichnung für einen Milchkaffee (Halb-Halb) mit Milchschaum. Die Wiener Melange ist eine Melange mit aufgeschäumter Milch. |
![]() | Mokka/Mocca | Auch „griechischer Mokka“ oder „türkischer Kaffee“ genannt. Starker, schwarzer Kaffee aus südlichen und/oder arabischen Ländern, der in der Regel äußerst süß getrunken wird. Die Original-Zubereitung sieht das Servieren inkl. Kaffeesatz vor (ursprünglichste Art, Kaffee zuzubereiten), der bei der Zubereitung mit Kaffeekapseln natürlich fehlt. Aus dem Mokka-Kaffeesatz wird der typische „Kaffeesatz gelesen“. |
![]() | Robusta | Zweitmeist vertriebene Kaffeebohne auf dem Weltmarkt. Robusta hat einen ein- bis dreiprozentig höheren Anteil an Koffein als Arabica-Bohnen. Der Geschmack ist eher holzig/erdig, bitter, aber vollmundig. Robusta wird als weniger hochwertig angesehen als Arabica. |
Kaffeebezeichnungen von Dolce Gusto

*****Abbildung***** | Bezeichnung | Definition |
---|---|---|
![]() | Almond Flat White | Englisch: Almond, Deutsch: Mandel; Almond Flat White ist Mandelmilch, vermischt mit Kaffee; vegan. |
![]() | Barista | Grundsätzlich bezeichnet „Barista“ einen Menschen, der an der Theke arbeitet (italienische Bezeichnung für Barkeeper). In unseren Breitengraden oder auch im englischsprachigen Raum arbeitet ein Barista vor allem an einer Espresso-/Kaffeebar. Spricht jemand von einem Kaffee in Barista-Qualität, möchte er die Qualität und den Geschmack des Kaffees hervorheben. Dolce Gusto bezeichnet ihren Barista-Kaffee selbst als einer „unserer kräftigsten, stärksten Sorten“ in Verbindung mit „Ristretto Barista“. |
![]() | Bio-Colombia | Single-Origin-Arabica-Bohnen aus Kolumbien von den Hängen der Sierra Nevada. Der Anbau ist biozertifiziert. |
![]() | Bio-Guatemala | Kaffee/Arabica-Bohnen aus Guatemala aus einer Region der Vulkanhänge; Single-Origin; Bio ist die Vollmilch in der Kaffeekapsel und der 100 % biologische Anbau. |
![]() | Bio-Honduras | Single-Origin, Arabica-Bohnen, bio-zertifizierte Kaffeesorte aus der Region Corquin am Regenwald; langsam gewachsen, sorgfältiger Anbau, handverlesene Ernte. |
![]() | Bio-Mexico | 100 % biologischer Anbau von Arabica- und Robusta-Bohnen; Region Chaipas/Mexiko; langsamer Anbau. |
![]() | Bio-Peru | Single-Origin, biozertifiziert aus dem Hochland der Provinz Cajamarca, Peru; Arabica-Bohnen. |
![]() | Chococino | Markenrechtlich eingetragene Bezeichnung von Nestlé für ein kakaohaltiges Getränk mit Milchschaum. |
![]() | Coconut Flat White | Englisch: Coconut, Deutsch: Kokosnuss; Coconut Flat White ist Kokosnussmilch, vermischt mit Kaffee; vegan. |
![]() | Cold Brew | Spezielle Kaffeezubereitung mit kaltem, nicht mit heißem Wasser; weniger sauer, weniger bitter, daher fruchtig milder Geschmack im „New-Orleans-Style“. Enthalten neben Röstkaffee auch gemahlene Röstzichorie. |
![]() | House Blend | Kaffeemischung aus mehreren (oft vier) Anbauregionen, allerdings allesamt Arabica-Bohnen. Die Mischung wird selbst (im Haus, hauseigen) vorgenommen, daher dürfte sie einzigartig sein. Beim Dolce Gusto Starbucks House Blend stammen die Bohnen aus Lateinamerika. Sie bezeichnet die erste hauseigene Mischung aus dem Hause Starbucks, die es von dieser Firma gibt. |
![]() | Kaffee Grande | Spanische Bezeichnung für einen großen Kaffee. |
![]() | Mocha | Caffè Mocha ist eine Kaffee-Spezialität aus Espresso, Milch und einem schokoladigen Sirup bzw. aus Flüssigschokolade (erst Espresso, dann Kakao, danach Milch und Sahnehäubchen). Gekrönt wird das Kaffeegetränk mit Milchschaum oder Sahne. In Amerika wird Mocha auch Mochaccino genannt. Das Wort findet seine Herkunft im Mokka/Mocca, weil diese Bohne einen schokoladigen Geschmack aufweist, aber Mokka enthalten ist nicht. |
![]() | Veranda Blend | Eine Kaffeemischung von den lateinamerikanischen Plantagen Starbucks, die dort angeblich auf der Veranda getrunken wird. |
![]() | Oat Flat White | Englisch: Oat, Deutsch: Hafer; Oat Flat White ist Hafermilch, vermischt mit Kaffee; vegan. |
Kaffeebezeichnungen von Tassimo

*****Abbildung***** | Bezeichnung | Definition |
---|---|---|
![]() | Cortado | Café Cortado ist die spanische Bezeichnung für einen Kaffee (eigentlich Espresso) mit einem kleinen Schuss Milch oder einem Milchschaumkrönchen. |
![]() | Delizioso | Das italienische Wort für „köstlich“ ist „delizioso“. Entsprechend übernimmt Tassimo L’OR Delizioso dem Kunden die Entscheidung ab, diesen Espresso selbst zu bewerten. Es handelt sich um einen intensiven Espresso, der „süße, subtile Aromen“ haben soll und deswegen als mild gilt. |
![]() | Ebony | Ebony ist der englische Name für Ebenholz. Womöglich aufgrund der dunklen Röstung und der vergleichbaren Färbung, wird der Gelvalia Ebony derart bezeichnet. Er ist ein dunkel gerösteter, starker Kaffee mit intensiven Aromen. |
![]() | Fortissimo | Fortissimo ist die italienische Bezeichnung für „sehr stark“. Entsprechend „sehr stark“ und intensiv schmeckt auch ein Kaffee mit diesem Namen und bezeichnet einen würzigen Espresso. |
![]() | Forza | Forza ist italienisch und bedeutet „Leistung“, möglicherweise eine Anspielung darauf, dass der Espresso Forza enorm leistungssteigernd ist, weil er intensiv und stark daher kommt. |
![]() | Kaffee Breakfast | Grundsätzlich bezeichnet ein Breakfast Coffee einen Frühstückskaffee. Da dieser von jedem anders gemocht wird, gibt es keine allgemeingültige Definition. In der Regel wird damit allerdings ein etwas milderer, neutraler Filterkaffee gemeint. Der Breakfast Coffee von Friele stammt aus Norwegen und schmeckt rund und vollmundig, er hat eine milde Intensität. |
![]() | Kaffee Largo | Ein spanisches Wort für „doppelter Espresso“ („largo“ für „lang“, weil ein doppelter Espresso länger aufgebrüht wird als ein einfacher). Tassimos „Marcilla Café Largo“ bezeichnet allerdings einen größeren Kaffee (Kaffee, der in eine größere Tasse passt). |
![]() | Medaille d’or | Französische Übersetzung für „Goldmedaille“; 100 % Arabica-Bohnen. |
![]() | Monarch | Monarch bezeichnet „den König unter den Jacobs-Kaffees“, dessen Bohnen eine mittlere Röstung erfahren haben. Mittlere Röstungen sind bitter vollmundig und weniger sauer bzw. weniger koffeinhaltig. |
![]() | Mörkrost | Mörkrost bezeichnet eine dunkle Röstung aus Arabica-Bohnen, die sehr stark, vollmundig und intensiv schmeckt. Mörkrost ist das schwedische Wort für „dunkel geröstet“ (länger bzw. lang geröstet). |
![]() | Original Mellanrost | Bedeutet schlicht und ergreifend „mittlere Röstung“; das Wort Mellanrost stammt aus dem Schwedischen. Mittlere Röstungen weisen weniger Säure und Koffein auf, dadurch werden sie aber auch etwas bitterer und vollmundig. |
Firmen-Kooperationen von Tassimo bzw. Dolce Gusto
Wenn Euch grundsätzlich interessiert, wie der ein oder andere Firmenname (nicht zwingend von dieser Liste, sondern allgemein) entstanden ist, empfehle ich Euch meinen Blog-Beitrag Unnützes Wissen: Markennamen, ihre Bedeutung & Geschichte.
*****Abbildung***** | Firma | Beschreibung |
---|---|---|
![]() | Baileys | Baileys Original Irish Cream ist eine Likörmarke aus irischem Whiskey & Sahne und stammt vom Konzern Diageo. Ihn gibt es seit 1974 auf dem Markt und in Deutschland fünf Jahre später. Der Tassimo Baileys Latte Macchiato schmeckt tatsächlich wie Latte mit Baileys (selbst probiert und für hervorragend befunden) und ich bin erstaunt, wie der Alkoholgeschmack zustande kommt, denn in den Kaffeekapseln befinden sich keine Prozente. |
![]() | Buondi | Buondi ist eine Marke von Nestlé mit Sitz in Portugal. |
![]() | Cadbury | Seit rund 200 Jahren gibt es Cadbury, den Schokoladenhersteller der britischen Insel. Jetzt gehört Cadbury zu Mondelēz International, zu der auch Jacobs gehört. |
![]() | Café Grande’Mère | Übersetzt bedeutet Grande’Mère Großmutter (etwas anders geschrieben), welche auch das Logo des Herstellers aus Frankreich ziert. Gegründet wurde Café Grande’Mère anno 1954 und gehört mittlerweile zu Jacobs. |
![]() | Café/Kaffee HAG | Kaffee Hag ist die entkoffeinierte Kaffeemarke von Jacobs Douwe Egbert. Der Name „HAG“ findet seinen Ursprung im Namen „Kaffee-Handels AG“, nicht etwa aufgrund des Straßennamens der ersten Fabrik in der Hagstraße. |
![]() | Dallmayr | Dallmayr wurde anno 1700 von Alois Dallmayr als bis heute bestehendes Familienunternehmen in München gegründet. |
![]() | Evergood | Evergood ist ein norwegisches Unternehmen, das Kaffee produziert und als Joh. Johannson Kaffe AS eingetragen ist und 1866 gegründet wurde. |
![]() | Friele | Friele, eigentlich Kaffehuset Friele, ist ein norwegischer Kaffeehersteller mit Sitz in Midtun (Bergen, Norwegen), gegründet 1799. Er ist der größte Produzent von Kaffee in Norwegen und gehört mittlerweile zu Jacobs. |
![]() | Gevalia | Gevalia Kaffe ist ein schwedisches Kaffeehandelsunternehmen mit über 150-jähriger Geschichte. Gevalia ist eine äußerst bekannte Kaffeemarke in Schweden. |
![]() | Jacobs | Gegründet wurde Jacobs in Bremen anno 1895 von Johann Jacobs, der Kaffee mit höchster Qualität rösten wollte. Heute gehört Jacobs zu Jacobs Douwe Egbert aus den Niederlanden mit Sitz in Amsterdam (zugehörig zum US-Unternehmen: Mondelēz International/Kraft Foods). |
![]() | Kenco | Wir reisen auf die britische Insel und finden hier Kenco, das Instant-, Röst- und Mahlkaffee-Unternehmen, das von Jacobs übernommen wurde. Gegründet wurde Kenco allerdings schon 1923 und versorgt sowohl Großbritannien als auch Irland mit Kaffee. |
![]() | L’OR | L’OR wurde 1992 in Frankreich gegründet und gehört mittlerweile zu Jacobs. |
![]() | Marcilla | Marcilla stammt aus Spanien und wurde von Herrn Marcilla im Stadtteil San Andrés in Barcelona anno 1907 gegründet. |
![]() | Maxwell House | Maxwell House gibt es seit über 120 Jahren, stammt aus den USA und gehört zu Kraft Heinz. Bis in die 1980er Jahre war Maxwell House die meistverkaufte Kaffeemarke Amerikas. |
![]() | Milka | Milka ist die allseits bekannte und weit beliebte Schokoladenmarke aus der Schweiz, die zum US-Konzern „Mondelēz International“ gehört. Gegründet wurde Milka 1825 von Philippe Suchard in Neuenburg (Schweiz), bzw. gründete er eine Confiserie und stellte ein Jahr später Tafelschokolade her (nicht vergleichbar mit der, die wir heute kennen, da ohne Milch). Registriert wurde der Name Milka daher auch erst 1901 und wird seither in unserem badischen Lörrach hergestellt. Kraft Foods (Mondelēz International) übernahm „Jacobs Suchard“ 1990. |
![]() | Nescafé | Nescafé gehörte zur Nestlé Kaffee & Schokoladen GmbH aus Frankfurt/Main bzw. zu Nestlé S.A. aus der Schweiz. |
![]() | Nesquik | Nesquik ist die Schokoladenmarke von Nestlé aus der Schweiz. |
![]() | Oreo | Oreo ist ein Unternehmen, das zu Nabisco und somit ebenfalls zu Mondelēz International gehört und in den USA ansässig ist. 1912 kamen die dunklen Oreo-Kekse mit der weißen Füllung erstmalig in den Handel. |
![]() | Starbucks | Die Starbucks Corp. ist als internationales Café-Franchise (SB-Café) bekannt. Es wurde 1971 in Seattle, im Bundesstaat Washington, USA, gegründet. |
![]() | Suchard | Auch Suchard Schokoladen gehört wie Jacobs zu Mondelēz International, die damals von Philippe Suchard (dem Erfinder von Milka) 1797 in der Schweiz gegründet wurde. |
![]() | Twinings | R. Twining & Co Limited stammt aus London, England, und verkauft vor allem Tee, aber auch andere Heißgetränke. Gegründet wurde Twinings 1706 als „Tom’s Coffeehouse“, mittlerweile gehört es zu den Assoicated British Foods PLC. |
Bild-Coyprights (Logos sind Eigentum der jeweiligen Firmen):
Pixabay.com | Danganhfoto | Xuân Tuấn Anh Đặng
Pixabay.com | Daria-Yakovleva | Дарья Яковлева
Pixabay.com | OpenClipart-Vectors
Pixabay.com | Comfreak
Pixabay.com | cocoparisienne | Anja
Pixabay.com | ColiN00B | Colin Behrens
Pixabay.com | quydtm | Quydtm Dang Thien Minh
Pixabay.com | R-steray | Eray Genc
Pixabay.com | Negative-Space
Pixabay.com | Free-Photos
Pixabay.com | wal_172619
Pixabay.com | sonerkose | Soner Köse
Pixabay.com | shixugang | 旭刚 史
Pixabay.com | mrganso | Sebastian Ganso
Pixabay.com | ReinhardTrainer
Pixabay.com | farwestteatraders | James Allen
Pixabay.com | tub1223 | กิตติ รัชทาณิชย์
Pixabay.com | StockSnap
Pixabay.com | JanBaby | Jan Alexander
Pixabay.com | braetschit
Pixabay.com | freestocks-photos
Pixabay.com | qamorim | Q Man
Pixabay.com | stevepb | Steve Buissinne
Pixabay.com | stux
Pixabay.com | Polymanu | poohchisa tunsiri
Pixabay.com | Amuljar
Pixabay.com | Ratfink1973
Pixabay.com | LisaRedfern
Pixabay.com | picturexphotobnb
Pixabay.com | Gilberthxcx | Gilbert Aguirre Betancur
Pixabay.com | fjcorado | Francisco Corado
Pixabay.com | connie_sf | Cornelai Schneider-Frank
Pixabay.com | davichitoo | David De la Rosa
Pixabay.com | wildercr
Pixabay.com | Aldarami | Aldair Velázquez Ramírez
Pixabay.com | JASONBON
Pixabay.com | OrnaW | Orna Wachman
Pixabay.com | mohamed_hassan
Pixabay.com | tookapic
Pixabay.com | JamesDeMers
Pixabay.com | Engin_Akyurt
Pixabay.com | suju-foto
Pixabay.com | dapictures_team | ARTEM DA PICTURES
Pixabay.com | mariananbu | marian anbu juwan
Pixabay.com | congerdesign
Pixabay.com | tomekwalecki
Pixabay.com | Alexey_Hulsov
Pixabay.com | Clker-Free-Vector-Images
Pixabay.com | Pexels
Pixabay.com | Couleur
Pixabay.com | DigitalDDay