Im Zuge des Produkttests, in dem Frischeteige von Tante Fanny beworben werden (entsprechend enthält auch dieses Rezept diese Werbung), habe ich unter anderem den Tarte- und Quicheteig (Art Mürbeteig) getestet. Wir haben uns entschieden, damit einen X-Mas Carrot Cake „1001 Nacht“ zu kreieren, dessen Rezept Ihr hier findet. Natürlich könnt Ihr anstelle des Fertigteigs auch einen eigenen Mürbeteig machen. Aber bei Mürbeteig bin ich dankbar, nur nutzen zu dürfen und nicht kneten zu müssen. Um den gesamten Test der Frischteige von Tante Fanny einzusehen, klickt einfach zum Blogspot „Test: Frischeteige von Tante Fanny„.
Rezept: X-Mas Carrot Cake „1001 Nacht“

- 1 Packung Quiche- und Tarteteig von Tante Fanny, rund
Füllung zum Vorkochen
- 400 g Karotten
- 1 EL Honig
- 1 Zimtstange
- 1 EL Kardamom (angeknackte Samen oder 1 EL Pulver)
- 1 EL Ingwer (frisch gerieben, zwei TK-Ingwerwürfel oder Ingwerpulver)
- 1 Messerspitze Nelkenpulver (oder 2-3 ganze Nelken)
- 1 x Schale einer Zitrone
Restliche Füllungszutaten
- 200 g Crème fraîche
- 100 g Zucker
- 2 Eier
- 2 EL Zitronensaft (oder Saft einer Zitrone)
Obendrauf:
- 2-3 EL gelbe Marmelade (z. B. Aprikose oder Lemon Curd, wer hat: Karottenmarmelade)
- Mandelsplitter
- Puderzucker
Zubereitung: X-Mas Carrot Cake
- Karotten würfeln, gemeinsam mit Zimtstange, Kardamom, Ingwer und Zitronenschale in einen Topf geben und mit Wasser bedeckt 15–20 min köcheln lassen.
- Tarteteig in runde Backform auslegen und mit Gabel mehrfach einstechen.
- Crème fraîche mit Zucker, Eiern und Zitronensaft mischen.
- Zimtstange und feste Gewürze aus Karottenmischung nehmen & Wasser abgießen, Mischung pürieren, danach abkühlen lassen.
- Backofen auf 180 °C (Ober-/Unterhitze) vorheizen.
- Pürierte Möhren in Crème-fraîche-Mischung unterrühren und auf Tarteboden verteilen.
- Tarte 40 min backen.
- Marmelade kurz aufkochen und über Kuchen geben, danach abkühlen lassen.
- Mandelsplitter ohne Fett in Pfanne kurz anrösten und als Dekoration über die Tarte geben.
- Tarte mit Puderzucker bestreuen.