Rezept – Börek-Auflauf mit Filoteig

Im Zug meines Produkttests von Fanny-Teigen, den Ihr unter „Test: Frischeteige von Tante Fanny“ einlesen könnt, veröffentliche ich natürlich auch alle Rezepte, die ich zum Testen der Teige entworfen habe. Aufgrund des Tests enthält dieses Rezept deswegen Werbung für den Filo- & Yufkateig (Streudelteigblätter) von Tante Fanny.

Ihr könnt den Teig selbstredend auch selbst machen. Ich mache ebenfalls viele Teige gerne selbst. Allerdings habe ich noch nie einen Filo- oder Yufkateig gemacht, da mir die zu tricky sind. Ich hatte in der Schule schon Probleme, einen gescheiten Strudelteig hinzubekommen, durch den man Zeitung lesen kann. Daher: Bislang habe ich Yufkablätter gekauft, die nicht gekühlt werden. Ich habe mich daher gefreut, einen Filoteig testen zu dürfen, der aus dem Kühlregal stammt. Hat super funktioniert.

Was ist Filoteig, Yufkateig und was ist Börek?

Filo- & Yufkateig von Tante Fanny
Filo- & Yufkateig von Tante Fanny

Börek gehört in die Küche aus Anatolien und dem Balkan, deswegen heißt der Teig von Tante Fanny ebenso griechisch Filoteig wie türkisch Yufkateig. Wir kennen Börek vorwiegend aus der Türkei, woher die ersten Rezepte aus dem 7. Jahrhundert stammen. Yufakteig oder auch Filoteig ist ein hauchzarter Blätterteig. Unser Blätterteig ist allerdings ein einzelnes Teigblatt, in das nach und nach Butter eingearbeitet worden ist. Filoteig ist deswegen ein Blätterteig, weil viele dünne Teigblätter miteinander gebacken werden.

Gefüllt wird Börek mit unterschiedlichen Zutaten, die ganz nach Land, Region, Familie oder Vorliebe variieren. Es gibt Börek mit Hackfleisch, mit türkischem Käse, Ricotta, Feta oder mit einer Mischung aus Hüttenkäse und Spinat. Die Türken essen Börek mit Joghurt und Blattsalat zusammen zum Frühstück. Börek ist einige Tage im Kühlschrank haltbar und kurz im Ofen aufgewärmt.

Rezept: Börek-Auflauf mit Filoteig

Börek-Zutaten
Ein paar Börek-Zutaten
  • 1 Packung Filo- & Yufkateig von Tante Fanny

Zum Bestreichen des Teigs

  • 150 g Naturjoghurt, 1,5 %
  • 1 Ei
  • 1 EL Olivenöl

Vorher kurz anbraten

  • 200-250 g Hackfleisch
  • 1 EL Tomatenmark

Die Füllung des Börek-Auflaufs

  • 300 g Joghurt, 15 %
  • 3–4 Cocktail-Tomaten (oder 1–2 Tomaten)
  • 2 EL Olivenöl
  • 1 Bund glatte Petersilie
  • 1 Zwiebel
  • 1 kleine Paprika
  • 1 Knoblauchzehe
  • Salz, Pfeffer

Sonstiges

  • Etwas Olivenöl für die Auflaufform
  • Sesam zum Garnieren
  • Nach Wunsch: Schwarzkümmel

Zu Börek passt: grüner Salat mit Joghurt-Dressing

Zubereitung: Börek-Auflauf mit Yufkateig

  • 150 g Naturjoghurt mit dem Ei und einem Esslöffel Olivenöl verrühren und beiseitestellen.
  • Zwiebeln, Paprika und Tomaten in kleine Würfel schneiden.
  • Petersilie hacken.
  • Knoblauch hacken.
  • Gemüse, Kräuter, Salz und Pfeffer mit restlichem Joghurt und Olivenöl vermengen.
  • Hackfleisch anbraten, Tomatenmark in die Pfanne zugeben, gut vermengt anbraten, dann in die Gemüse-Joghurt-Mischung geben & einrühren.
  • Auflaufform dünn mit Olivenöl einfetten.
  • Backofen auf 200 °C (Ober-/Unterhitze) vorheizen.

In einer Packung Fanny-Filoteig sind zehn Strudelteigblätter zu finden, diese bitte einzeln verwenden:

  • Ein Filoblatt auf die Arbeitsfläche legen (z. B. auf das mitgelieferte Trennpapier (kein Backpapier!), um die Arbeitsplatte nicht zu verschmutzen).
  • Mit einem Pinsel 1 EL Ei-Joghurt-Mischung dünn und flächendeckend auf dem Filoblatt aufstreichen.
  • Auf die untere Hälfte des Filoblattes 2 EL Hack-Joghurt-Mischung verteilen.
  • Die obere Hälfte des Filoblattes auf die untere umklappen (sind Risse im Teig, ist das nicht schlimm).
  • Jetzt das gefüllte Filoblatt zusammenraffen, ähnlich wie bei einem Vorhang oder beim Akkordeon, dass der Teig mit der Füllung Wellen schlägt. So legt Ihr den Teig an den unteren Rand der Auflaufform und achtet darauf, dass er die Länge ausfüllt (nicht die Breite).
  • Jetzt verfahrt Ihr mit allen weiteren Filoblättern genauso und legt es immer neben den vorherigen, gerafften und gefüllten Teig, bis die Form gefüllt ist.
Auflaufschale gefüllt, noch nicht gebackener Börek
Auflaufschale gefüllt, noch nicht gebackener Börek

Weiter geht’s:

  • Rest der Ei-Joghurt-Mischung wird nun auf die Fläche des Börek-Auflaufs gegeben und mit dem Backpinsel überall verteilt. (Bleibt eine Stelle trocken, wird sie beim Backen trocken und knusprig, das ist okay an ein paar Stellen, aber nicht überall).
  • Sesam und ggf. Schwarzkümmel auf dem Yufkateig-Auflauf verteilen.
  • Auflauf ca. 25–30 min goldbraun backen und warm essen. Gerne mit Salat mit Joghurt-Dressing servieren.
Fertig gebackener Börek-Auflauf
Fertig gebackener Börek-Auflauf