Im Test: Manner Zarties in vier Gechmacksrichtungen

Als eine von 850 Personen wurde ich ausgewählt, das neue Produkt „Manner Zarties“ in den vier Geschmacksrichtungen

  • Creamy Nougat,
  • Milky Vanilla,
  • Salty Caramel und
  • Strawberry Yogurt

als Werbebotschafter zu testen. Natürlich geht es bei einer Werbebotschaft um Reklame. Dennoch verändert dies nichts an meiner aufrichtigen Meinung zu diesem Produkt.

Aufgabe war auch, die Manner Zarties Freunden zum Probieren zu geben und sie zu verschenken. Auch das habe ich getan und dazu einen kleinen Fragebogen entworfen, sodass meine Freunde, Kollegen und Bekannten die Manner Zarties für sich testen und bewerten können. Dies habe ich hier ebenfalls ausgewertet und die durchschnittliche Tendenz und Meinung festgehalten.

Bei der Befragung haben 13 Personen im Alter von 10 bis 50 Jahren, darunter vier männliche und neun weibliche Personen, mitgemacht. Das überwiegende Durchschnittsalter bewegt sich bei Anfang/Mitte 30. Eine Person konnte aus allergischen Hintergründen Haselnuss (Creamy Nougat) und Erdbeere (Strawberry Yogurt) nicht testen, dies habe ich bei der Gesamtbewertung selbstverständlich berücksichtigt.

Creamy NougatMilky VanillaSalty CaramelStrawberry YogurtGesamt
4 Sterne3 Sterne2 Sterne3 Sterne3 Sterne

Bewertung von Manner Zarties

Manner Zarties im Test
Im Test erhält jeder einen eigenen Fragebogen zu Manner Zarties

Beginnend mit der Verpackung sind Manner Zarties aus Wien in der typischen Manner-Verpackung erhältlich, die mit einem wiederverschließbaren Sticker ausgestattet ist. Dieser ist grundsätzlich praktisch, eignet sich aber nicht zum ständigen Wiederverschließen, da er irgendwann nicht mehr haftet. Ein oder zwei Mal funktioniert dies aber einwandfrei – vielleicht ist bis dahin die Tüte auch leer 😉 Die Frischeverpackung ist mit je 200 g Manner-Zarties-Waffeln gefüllt.

Das Design der Verpackung ist modern und frisch gestaltet. Die Beschriftungen sind eindeutig und die Grafiken auf den Punkt getroffen. Das Gesamtbild wirkt zwar etwas unruhig, aber nicht unpassend.

Grundsätzlich wurden alle Manner Zarties als sehr knusprig beschrieben, was das Kauerlebnis aufwertet. Die Waffeltäfelchen sind ca. 4-5 mm dünn und quadratisch. Alle Manner Zarties sind sehr leicht – nicht nur von Gewicht, auch vom Gefühl im Magen, was sie angenehm macht.

Manner Zarties im Test: Creamy Nougat

Manner Zartwaffeln Nougat
Amazon Provisionslink: Manner Zartwaffeln Nougat

Manner Zarties Creamy Nougat wird als „knusprige Waffel mit Nougatcreme“ auf der Verpackung beschrieben. Der Geruchstest gleich nach dem Öffnen gibt einen feinen Haselnuss-Nougat-Duft frei. Die vorrangige Bewertung der Testpersonen bezieht sich auf einen sehr guten, aber auch bekannten Geschmack – entweder zu den Original-Manner-Waffeln oder zu vergleichbaren Waffelprodukten mit Haselnusscreme (in Bezug auf letzteres wurden die Manner Zarties aber als „besser“ beschrieben).

Die meisten Tester fanden Creamy Nougat sehr lecker und davon waren einige zufrieden mit der Intensität des Geschmacks, aber andere fanden den Waffelgeschmack zu dominant und wünschten sich mehr Füllung, weil der Geschmack dieser kaum zur Geltung komme. Pluspunkt hier war allerdings, dass sie weniger süß schmecken als das Original.

Ich persönlich kann mich dem nur anschließen. Ich finde Creamy Nougat sehr fein, aber finde auch keinen großen Unterschied zu den klassischen Manner-Waffeln, außer, dass letztere intensiver im Geschmack sind und die Waffel nicht so dominiert. Für den leichten Genuss zwischendurch sind Manner Zarties Creamy Nougat allerdings weniger süß und daher geeigneter als die Klassik-Version. Der Haselnuss-Geschmack überwiegt in Bezug auf das Nougat, das ich selbst nicht herausschmecken konnte.

Manner Zarties im Test: Milky Vanilla

Manner Zarties Milky Vanilla
Amazon-Provisionslink: Manner Zarties Milky Vanilla

Milky Vanilla ist beschrieben als „knusprige Waffel mit Milch-Vanille-Creme„. Der Geruch erinnert an Vanille-Milch und ist sehr angenehm, außer bei einer Person, die diesen „bescheiden“ fand (dafür den Geschmack aber besser als den Geruch bezeichnete).

Bei diesem Produkt teilten sich die Meinungen in zwei gegensätzliche Lager: Die einen fanden Manner Zarties Milky Vanilla zu vanillig im Geschmack, die anderen mochten den leckeren Vanillegeschmack, hätten sich aber mehr Intensität gewünscht. Grundsätzlich wird die Meinung vertreten, dass der Geschmack an Bourbon Vanille (also an echte Vanille) erinnert, was durchaus ein sehr großer Pluspunkt ist. Nur ein geringer Anteil der Testpersonen fand den Vanillegeschmack künstlich; und auch diese fanden ihn dennoch sehr gut und wurden an Vanille-Eis erinnert.

Milky Vanilla war einigen allerdings etwas zu süß, sodass der Genuss sich von vielen Waffeln in Grenzen halten würde. Ein Vergleich mit „Kindersüßigkeit“ wurde gezogen. Letztendlich war Milky Vanilla allerdings für viele der Favorit.

Ich persönlich bestätige den Geschmack, der recht süß ist. Das Vanille-Aroma ist eher sanft und leicht, sodass die Süße überwiegt. Dennoch fand ich Milky Vanilla sehr fein.

Manner Zarties im Test: Salty Caramel

Manner Zarties Salty Caramel
Amazon-Provisionslink: Manner Zarties Salty Caramel

Manner Zarties Salty Caramel wird auf der Verpackung als „knusprige Waffel mit Karamellcreme“ beschrieben. Der Geruch ist süß-karamellig.

Bei Salty Caramel scheiden sich die Geister. Aber eines hat sich klar rauskristallisiert: Die Erwartungen waren sehr groß und voller Vorfreude und wurden leider entsprechend diesen Ansprüchen etwas enttäuscht. Grundsätzlich gab es viele Tester, die sich auf Salty Caramel und diese derzeit wohl im Trend liegende Geschmacksrichtung freuten – salzig und süß in einem.

Letztendlich konnten einige Personen das Aroma „Karamell“ nicht ausfindig machen und assoziierten vielmehr „Kokos“ als Geschmacksrichtung (obwohl sie wussten, dass es sich um Karamell handelt). Der Geschmack nach Karamell käme viel zu kurz. Das Salzige in dieser Geschmacksrichtung entfaltet sich auch erst im Nachgeschmack, was allerdings auch positiv aufgenommen wurde.

Meine Meinung schließt sich hier an. Ich hatte hohe Ansprüche und eine riesige Vorfreude auf diese Geschmacksrichtung. Es gibt mittlerweile einige Produkte, die mit Karamell und Salz arbeiten, doch bislang konnte mich keines überzeugen. Auch Manner Zarties Salty Caramel hat mich etwas in diesen Erwartungen getäuscht. Durchaus ist der Karamell-Geschmack meiner Meinung nach da, aber eher leicht. Erfrischend fand ich das Erlebnis, dass die Salznote erst am Ende auftaucht, was ich durchaus faszinierend finde. Mein geglaubter Testsieger ist Salty Caramel leider nicht geworden, aber dennoch greife ich öfter zu dieser Sorte als zu der, der ich unterm Strich mehr Sterne zugeschrieben habe.

Manner Zarties im Test: Strawberry Yogurt

Manner Zarties Strawberry Yogurt
Amazon-Provisionslink: Manner Zarties Strawberry Yogurt

Strawberry Yogurt wird auf der Verpackung als „knusprige Waffel mit Erdbeer-Joghurt-Creme“ beschrieben. Diese Sorte riecht stark (und meiner Meinung nach gut) nach gefriergetrockneten Erdbeeren.

Die Sorte Strawberry Yogurt von Manner Zarties erinnert die meisten Tester an das Erdbeer-Eis aus Eis-Sandwiches oder Erdbeer-Joghurts. Ansonsten teilen sich die Lager in Tester, die Strawberry Yogurt als Favoriten herausstellen, und welche, die das Aroma dieser Sorte zu künstlich, intensiv und süß finden. Keine andere Sorte findet derart gegensätzliche Meinungen, was letztendlich also einfach nur Geschmackssache ist.

Für mich hat Manner Zarties Strawberry Yogurt ebenfalls den Test gewonnen. Ich mag den Erdbeergeschmack, wie er ist, und auch die Intensität, die ich mir bei Salty Caramel gewünscht hätte. Da mich das Aroma ebenfalls an Erdbeer-Joghurt erinnert, ist der Name „Strawberry Yogurt“ vollkommen getroffen.

Fazit von Manner Zarties in vier Geschmacksrichtungen

Manner-Zarties-Testrunde
Gemeinsames Testen der Manner Zarties

Manner Zarties entsprechen ihrem Namen: Sie sind leichte Knusperwaffeln mit einem zarten Geschmack. Die Waffel überwiegt und die Creme ist vielmehr ein Aroma der jeweiligen Sorten

  • Creamy Nougat (ähnelt dem Original, Haselnuss überwiegt Nougat),
  • Milky Vanilla (fein-vanilliger Geschmack, der an Vanilleeis erinnert),
  • Salty Caramel (eher sanfter Geschmack mit einer Salznote am Schluss) und
  • Strawberry Yogurt (das an Erdbeereis erinnert und intensiv aromatisiert ist).

Mein persönlicher Gewinner ist Strawberry Yogurt, aber mein heimlicher Favorit Salty Caramel. Diese Sorte hätte für mich persönlich gewonnen, wäre der Waffelgeschmack nicht dominanter gewesen. In der Gesamtbewertung geht allerdings Creamy Nougat klar als führender Sieger hervor und Milky Vanilla (3,3) folgt in der Nachkommastelle einiges vor Strawberry Yogurt (2,6).

Gerne testen wir Produkte auch gemeinsam. Wenn wir einen Produkttest für Dich durchführen sollen, schreib‘ mich einfach an!